
Herz-Screening Programm
Screening Programm: Koronare Herzkrankheit
Die koronare Herzkrankheit (KHK) gehört zu den häufigsten Erkrankungen weltweit und geht mit einer hohen Sterblichkeitsrate einher. Sie entsteht, wenn sich Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen bilden, die den Blutfluss zum Herzmuskel einschränken und so das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder plötzlichen Herztod erhöhen. Oft verläuft die KHK über Jahre hinweg ohne Symptome, sodass viele Patienten erst spät von der Erkrankung erfahren.
Durch moderne bildgebende Verfahren wie das Kardio-CT und Kardio-MRT können solche Verengungen und andere Gefäßveränderungen schon in sehr frühen Stadien erkannt werden. Das Kardio-CT kann dabei neben der Darstellung einzelner Engstellen auch eine Aussage über den Ausprägungsgrad der Wandveränderungen insgesamt und die Plaquezusammensetzung machen. Die Vorteile der Kardio-MRT liegen in erster Linie in einer detaillierten Darstellung der Gewebestrukturen und der Funktionsdiagnostik des Herzens. Seide Verfahren sind gut verträglich und tragen entscheidend dazu bei, nicht-invasiv die bestmögliche Therapieplanung und -überwachung zu gewährleisten. Dies gibt Ärzten die Möglichkeit, personalisierte und wirksame Behandlungsstrategien zu entwickeln und Patienten auf ihrem Weg zu einem gesunden Herz zu begleiten.
Die Klinik für Kardiologie I (Chefarzt Prof. Dr. med. S. Kerber) und die Klinik für Kardiologie II (Chefärztin PD Dr. med. A. Schade) bieten daher in Kooperation mit der Klinik für Diagnostische Radiologie (Chefarzt PD Dr. med. L. Lehmkuhl) am Campus Bad Neustadt im Rahmen eines Diagnostik-Programms für Koronare Herzerkrankung moderne bildgebende Verfahren wie das Kardio-CT und Kardio-MRT für Selbstzahler an.
Ein KHK-Screening ermöglicht es, diese Veränderungen frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Dies ist wichtig, um durch frühzeitige Maßnahmen präventiv das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und damit die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und die Prognose positiv zu beeinflussen.
IHR HERZ CHECK-UP TEAM
Prof. Dr. med. Sebastian Kerber
Ärztlicher Direktor
Chefarzt Klinik für Kardiologie I
PD Dr. med. Anja Schade
Chefärztin Klinik für Kardiologie II
PD Dr. med. Lukas Lehmkuhl
Chefarzt Klinik für Diagnostische Radiologie
Interessieren Sie sich für ein Screening Programm? Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne persönlich:
Sekretariat
Klinik für Kardiologie I – Interventionelle Kardiologie und kardiale Bildgebung
Chefarzt: Prof. Dr. med. Sebastian Kerber
T. 09771 66-23201
F. 09771 66-9823201
Nachricht schreiben
Erreichbarkeit:
Mo - Fr: 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr