Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und Private Krankenversicherung (PKV)
Wenn bei Ihnen eine geplante stationäre Behandlung vorgesehen ist, erhalten Sie im Vorfeld einen festen Aufnahmetermin. Mit diesem Termin erhalten Sie alle relevanten Informationen – darunter das genaue Aufnahmedatum, die Uhrzeit sowie den Namen und die Lage der Station, auf der Sie untergebracht werden. Die Anmeldung erfolgt über die Rezeption im Zentrum für klinische Medizin (Haus 4) am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt.
Ablauf der Aufnahme:
Bitte melden Sie sich zunächst an der Rezeption in Haus 4 (genauen Ort der Anmeldung bitte bei der Terminvergabe erfragen). Anschließend erfolgt die Aufnahme über die Zentrale Patientenaufnahme. Von dort werden Sie auf Ihre Station weitergeleitet.
Diagnostik und Behandlungsverlauf:
In der Regel findet bei komplexeren Eingriffen oder vor Operationen am Aufnahmetag zunächst die invasive Diagnostik statt. Nichtinvasive Untersuchungen folgen in der Regel am darauffolgenden Tag. Die Entlassung erfolgt üblicherweise am Tag nach der Aufnahme, am Nachmittag oder Abend.
Besonderheiten bei Klappeninterventionen (z. B. Mitral- oder Trikuspidalklappen-Clip, TAVI):
- Am Aufnahmetag erfolgen die Aufklärungsgespräche sowie ggf. ergänzende Untersuchungen.
- Der Eingriff selbst findet in der Regel am zweiten Tag des Aufenthalts statt.
- Im Anschluss werden Sie meist für ein bis zwei Tage auf der Überwachungsstation betreut.
- Insgesamt ist mit einem stationären Aufenthalt von etwa 5 bis 7 Tagen zu rechnen.
- Eine anschließende Rehabilitationsmaßnahme kann empfohlen werden.