Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt wurde kürzlich mit zwei bedeutenden Zertifikaten ausgezeichnet: der DIN EN ISO 9001:2015-Norm und dem QReha-Zertifikat. Diese Auszeichnungen bestätigen das kontinuierliche Engagement der Klinik, höchste Qualitätsstandards in der Patientenversorgung sicherzustellen und ihre Prozesse fortlaufend zu optimieren.
Qualitativ hochwertige medizinische Versorgung hat in der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt oberste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und die Behandlungsqualität transparent darzustellen, wird die Klinik regelmäßig von unabhängigen Experten überprüft. Externe QM-Begutachtungen gehören seit Jahren zur gelebten Praxis der Psychosomatischen Klinik sowie der Fachabteilungen am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt. Dabei werden die regelmäßig stattfindenden externen aber auch internen Zertifizierungsprozesse tatkräftig von der Qualitätsmanagement-Abteilung am Campus unterstützt und begleitet.
DIN EN ISO 9001:2015 – Höchste Standards in der Qualitätssicherung
Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt hat das international anerkannte ISO-Zertifikat nach der DIN EN ISO 9001:2015-Norm erhalten, was höchste Qualitätsstandards im Management bestätigt. Nach intensiven Vorbereitungen hat die Klinik die strengen Anforderungen der externen Begutachtung des QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015 mit hervorragendem Ergebnis bestanden. Alle relevanten Abläufe – von der ärztlichen und pflegerischen Betreuung bis hin zur therapeutischen Versorgung und den Schnittstellen zu Verwaltungs- und Versorgungseinrichtungen – wurden von drei externen, branchenbezogen Auditoren umfassend geprüft und auf Wirksamkeit und Nutzen bewertet.
„Die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Qualitätsmanagementsystems ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung zu bieten. Sie zeigt, dass wir nicht nur etablierte Standards erfüllen, sondern auch aktiv an der Verbesserung unserer Prozesse und Behandlungsmethoden arbeiten, um die Qualität unserer Versorgung nachhaltig zu steigern“, so Dr. Dagmar Stelz, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt (Chefarztbereich 1 – Akutkrankenhaus).
QReha – Qualität in der psychosomatischen Rehabilitation
Zusätzlich zur ISO-Zertifizierung hat die Psychosomatische Klinik das QReha-Zertifikat erhalten, das speziell für Einrichtungen im Bereich der Rehabilitation verliehen wird. Es stellt sicher, dass die Klinik nicht nur hohe fachliche Standards in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen erfüllt, sondern auch ein umfassendes Qualitätsmanagement in der Rehabilitationsbehandlung bietet.
„Mit der QReha-Zertifizierung bestätigen wir unsere herausragende Qualität in der rehabilitativen Versorgung. Sie ist ein weiterer Beleg für unser Engagement, jedem Patienten mit einem individuell abgestimmten Therapiekonzept bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Guido Loy, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt (Chefarztbereich 2 – Rehabilitation, Akutkrankenhaus, Tagesklinik, Psychosomatische Institutsambulanz).
Engagement für höchste Standards
Die erfolgreichen Zertifizierungen unterstreichen das stetige Bestreben der Psychosomatischen Klinik Bad Neustadt, sowohl die Behandlungsergebnisse als auch interne Abläufe kontinuierlich zu verbessern.
„Die Zertifizierungen sind vor allem ein Ausdruck des großartigen Engagements und der täglichen Arbeit unserer Mitarbeitenden. Sie zeigen, dass unser Team gemeinsam beständig an der Verbesserung unserer Prozesse und der Qualität der Patientenversorgung arbeitet. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein, das jeder Einzelne in seinem Arbeitsalltag einbringt“, betont Hannah Gilles, Geschäftsführende Direktorin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt.
50 Jahre Psychosomatische Klinik Bad Neustadt
Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung 1975 als erste psychosomatische Fachklinik Bayerns hat sie sich zu einem überregional anerkannten Zentrum für die Behandlung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen entwickelt. Mit mehr als 250 Akutbetten, 102 Rehabilitationsplätzen, 30 Tagesklinikplätzen und 10 Plätzen in der Institutsambulanz bietet die Klinik eine umfassende Versorgung. Rund 170 Mitarbeitende betreuen jährlich etwa 2.800 Patienten – im stationären, teilstationären und rehabilitativen Bereich. Das Behandlungsspektrum umfasst alle psychosomatischen Krankheitsbilder – von Angst- und Essstörungen über Depressionen bis hin zu Schmerz- und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Pressekontakt:
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Unternehmenskommunikation
Katrin Schmitt | T. +49 9771 66-26100 | kommunikation@campus-nes.de