Am 1. September 2025 haben am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt insgesamt 117 Auszubildende sowie 3 FSJler ihre berufliche Laufbahn begonnen. Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens: Die neuen Nachwuchskräfte hatten die Gelegenheit, den Campus und seine vielfältigen Fachbereiche zu entdecken, wertvolle Kontakte zu knüpfen und direkt mit den Akteuren aus den unterschiedlichsten Bereichen ins Gespräch zu kommen.
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres haben diesen Montag insgesamt 120 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung in Gesundheits- und Verwaltungsberufen am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt aufgenommen. Die Ausbildung erfolgt je nach Fachgebiet größtenteils in den eigenen Berufsfachschulen der RHÖN-KLINIKUM AG. Diese sind unter dem Dach der Campus Akademie am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt angesiedelt und bestehen aus den vier Berufsfachschulen für Pflege, Krankenpflegehilfe, Ergotherapie und Physiotherapie. Nach einer dreijährigen Ausbildungszeit schließen die Absolventinnen und Absolventen als Pflegefachleute, Physio- oder Ergotherapeuten ab und starten in das Berufsleben. Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Pflegefachhelfer dauert ein Jahr.
Katrin Manzau, Schulgesamtleitung der Berufsfachschulen der RHÖN-KLINIKUM AG, begrüßte die neuen Auszubildenden mit den Worten: „Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung am Campus entschieden haben. Jeder Anfang ist ein Schritt ins Unbekannte – aber genau darin liegt die Chance, über sich hinauszuwachsen.“ Auch Hannah Gilles, Geschäftsführende Direktorin am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt, hieß die neuen Azubis willkommen: „Sie starten heute in eine Zeit voller neuer Erfahrungen. Wir möchten, dass Sie sich dabei nicht nur gefordert, sondern auch gefördert und wertgeschätzt fühlen. Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich mit Herz und Engagement in Gesundheitsberufen einbringen – und wir werden alles tun, um Sie dabei zu unterstützen.“
Vielfältige Möglichkeiten am RHÖN Klinikum Campus Bad Neustadt
Die neuen Azubis haben sich für ganz unterschiedliche Ausbildungswege entschieden. Insgesamt werden aktuell in acht verschiedenen Berufen Nachwuchskräfte ausgebildet. Dazu gehören neben Pflegefachkräften und Pflegefachhelfern unter anderem auch Physiotherapeuten und Ergotherapeuten sowie die Ausbildungen als Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTRA) und Kaufleute im Gesundheitswesen. Auch nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung eröffnen sich den Absolventinnen und Absolventen am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt zahlreiche Perspektiven: Mit jährlich über 100.000 betreuten Patientinnen und Patienten in zahlreichen medizinischen Fachdisziplinen sowie über 3.000 Mitarbeitenden zählt der Campus zu den größten Gesundheitsstandorten der Region. Der moderne Klinikneubau, zukunftsweisende Medizintechnik und innovative Versorgungsstrukturen schaffen ein attraktives Arbeitsumfeld, welches vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
Nächster Ausbildungsstart im April 2026
Wer in diesem Jahr nicht dabei war, aber Interesse an einer Ausbildung hat: Der nächste Ausbildungsstart zur Pflegefachkraft am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ist bereits im April 2026. Bewerbungen für die verschiedenen Ausbildungsberufe sind das ganze Jahr über möglich. Weitere Informationen zu Ausbildung und Bewerbung finden Interessierte unter www.campus-nes.de
Pressekontakt:
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt | Unternehmenskommunikation
Sophie Will | T. +49 9771 66-26101| kommunikation@campus-nes.de