
Downloads
Informationen für Patienten
Informationen für Patienten
Informationen für Patienten
Fachinformationen und Publikationen
Fachinformationen und Publikationen
Fachinformationen und Publikationen
- Weiterbildungsplan
- Algorithmus kardiale Risikoevaluierung
- Algorithmus Narkosetiefe
- Algorithmus kardiopulmonale Reanimation
- Algorithmus schwieriger Atemweg
- Algorithmus schwieriger Atemweg im Notfall
- Neuromonitoring Karotischirurgie
- Praktisches Risikomanagement
- TEE Booklet
- Utraschallgesteuerte Regionalanästhesie
Stellenangebote
Fort-/Weiterbildungen und Vorträge
Fort-/Weiterbildungen und Vorträge
Fort-/Weiterbildungen und Vorträge
- Anästhesie-Weiterbildungsplan
- Gerinnungskonzept auf dem Bierdeckel (BAT 2012)
- Komplexes regionales Schmerzsyndrom (NES 2013)
- ZVK: Nur noch mit Ultraschall (ANIM 2016)
- Neuromonitoring in der Gefäßchirurgie (NM Leipzig 2018)
- Neuromonitoring in Anästhesie und Intensivmedizin (NM Graz 2017)
- Anästhesie zwischen Eminenz und Evidenz (BAT 2016)
- Der herzkranke Patient: Welche Narkose für wen? (BAT 2017)
- Kardiale Risikoevaluierung (BAT 2017)
- Karotischirurgie: Allgemein- vs. Regionalanästhesie (HAI 2017)
- Kardioanästhesie Regensburg (September 2019)
- Neuromonitoring Curriculum Kardioanästhesie (Regensburg 2021)
- Donaurepetitorium (Ingolstadt 2021)
- Kardioanästhesie Jena online (September 2022)
- Anästhesie Carotis Aorta DAAF (Augsburg 2023)