
Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Unsere Pflegefachkräfte sind die erste Anlaufstelle für unsere Patienten. Sie haben immer ein offenes Ohr, sind allzeit zur Stelle, um zu helfen und zu betreuen. Kurzum: Sie sind die wahren Helden des Krankenhausalltags.
In der Pflege erwarten dich vielfältige, interessante Aufgaben. Dabei bist du immer nah am Menschen, arbeitest eigenständig und übernimmst Verantwortung. Klingt spannend? Dann werde ein Teil unseres Helden-Teams!
Über ein Praktikum oder ein Freiwilliges Soziales Jahr kannst du dich ideal informieren.
Das bieten wir
Das bieten wir
- eine praxisorientierte Ausbildung mit guten Karriere- und Übernahmechancen
- engagierte und motivierte Lehrkräfte und Praxisanleiter
- eine attraktive tarifvertragliche Ausbildungsvergütung
- eine Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
- eine Unfallversicherung, die auch die Freizeit abgedeckt
- Betriebswohnungen, Appartements oder Hilfe bei der Wohnungssuche
- preiswerte Mitarbeiterverpflegung in unserem Mitarbeiter-Restaurant
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Bad Neustadt a. d. Saale (Stadtbuslinie NESSI)
Praktikum
Praktikum
Der Pflegeberuf verlangt viel Teamgeist und ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und ein hohes medizinisches und pflegerisches Wissen.
Bei Interesse an der Ausbildung empfehlen wir dir zur weiteren Orientierung ein 14-tägiges Praktikum.
Das Praktikum wird dir helfen
- Orientierung zu geben
- den Berufswunsch zu festigen
- einen Überblick über Abläufe und Aufgaben zu erhalten
Wir wünschen uns
Wir wünschen uns
Interessierte, engagierte und motivierte Auszubildende mit:
- Freude an Ihrer Arbeit
- Wissensdurst & Engagement
- Teamgeist aber auch einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit
- Verantwortungsbewusstsein & Einfühlungsvermögen
- Mittlerer Reife oder vergleichbarem Bildungsabschluss
- gesundheitlicher Eignung (hausärztliches und hautärztliches Attest)
- guten Kenntnissen in Biologie, Deutsch und Sozialkunde
- einem 14-tägigen Praktikum im Pflegebereich, welches jederzeit an unserem Campus absolviert werden kann
Ablauf der Ausbildung
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert unabhängig vom Termin der staatlichen Prüfung 3 Jahre. Sie beinhaltet 2100 Stunden Theorie- und 2500 Stunden Praxisausbildung. Mit Ausnahme des letzen halben Jahres erfolgt die Ausbildung im 14-tägigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Der theoretische Unterricht wird erteilt in der
Berufsfachschule für Pflege
Schlossplatz 6
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Tel.: 09771 66-26801
Die praktische Ausbildung erfolgt am RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt und ist mit einigen Außeneinsätzen (wie z. B. ambulante Pflege, Psychosomatik, Kinderklinik) verbunden. Die Schülerinnen und Schüler rotieren gemäß den gesetzlichen Vorgaben durch die verschiedenen Fachgebiete (Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Psychiatrie, Altenpflege und Rehabilitation).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, spezielle Fachbereiche wie z. B. die Herzchirurgie oder Handchirurgie kennen zu lernen.
Die bestandene Abschlussprüfung berechtigt sie zum Tragen der Berufsbezeichnung "Pflegefachfrau/-mann".
Vergütung
Vergütung
Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung entsprechend des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes und verschiedene Zusatzleitungen. Für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhältst du sogar zusätzlich noch eine Prämie.
Berufsaussichten
Berufsaussichten
Der erfolgreiche Abschluss bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im stationären und ambulanten Gesundheitswesen. Insbesondere im Hinblick auf die demographische Entwicklung wird der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften weiter steigen.
Unser RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt bietet dir mit seinen zahlreichen unterschiedlichen Fachbereichen nach der Ausbildung interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die abgeschlossene Berufsausbildung bietet viele Möglichkeiten der Weiterbildung wie z. B. in der Notfallpflege, Dialyse, im Operationsdienst oder der Hygiene.
Mit der Zusatzqualifikation Praxisanleiter/-in wird die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege optimiert.
Ebenso möglich ist eine Weiterbildung im Bereich des mittleren Managements (Leitung einer Station).
Bewerbung
Bewerbung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- Lückenlosem Lebenslauf
- Schulzeugnissen aller Schulabschlüsse, ggf. das letzte Zwischenzeugnis
- Nachweise geleisteter Praktika in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen (falls schon abgeleistet)
- bei Minderjährigen die Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter
- Hausärztliches Attest zur Berufstauglichkeit
Deine Bewerbung kannst du ab 1. August des Vorjahres richten an:
RHÖN-KLINIKUM AG
Personalabteilung
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Nachricht schreiben
Bei Fragen zu Ausbildung oder Bewerbung kannst du dich jederzeit gerne an unsere Personalabteilung wenden: Tel. 09771 / 66-26402