A A A

Fachweiterbildung für Intensiv-und Anästhesiepflege nach DKG

Datum
01.04.2022 - 01.04.2024
Zeit
Ganztägig
Ort
RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Von-Guttenberg-Straße 11
97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Zielgruppe
Pflegekräfte,

Details

Informationsflyer
Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
 

Termin
Jeweils zum 01. April - Dauer 2 Jahre
Nächster Starttermin: geplant April/2022

Voraussetzungen
Examinierte Pflegekräfte mit mindestens sechs Monate Berufserfahrung im Intensiv- oder Anästhesiebereich

Kursgebühr
auf Anfrage

Leitung
PD Dr. med. Michael Dinkel

Medizinisch/fachliche Leitung
Chefarzt Klinik Anästhesie- und Intensivmedizin

Katrin Manzau
Pädagogische Leitung
Berufspädagogin MA
Nachricht schreiben
Telefon: 09771/6626044

Joachim Kansog
Fachpraktische Leitung
Weiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
Nachricht schreiben


Telefon: 09771/6626040

Theorie
Der theoretische Teil umfasst 816 Unterrichtstunden und wird modular (2 Basismodule und 5 Fachmodule) in den Schulungsräumen des RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt durchgeführt. Der Unterricht ist in Form von Blockwochen konzipiert.

Modulinhalte
Die Lerninhalte werden gemäß der Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), nach aktuellem Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt. Die einzelnen Basis- und Fachmodule werden durch eine Modulprüfung bewertet. Diese erfolgen in Form von Klausuren, Hausarbeiten oder Performanzprüfungen.

Basismodul 1
Berufliche Grundlagen
Basismodul 2
Entwicklung initiieren und gestalten

Fachmodul 1
Kernaufgaben in der Intensivpflege wahrnehmen
Fachmodul 2
Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata betreuen
Fachmodul 3
Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Infektionen betreuen
Fachmodul 4
Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen mit treffen und mittragen
Fachmodul 5
Pflegerische Aufgaben in der Anästhesie wahrnehmen

Praxis
Der praktische Teil der Weiterbildung umfasst mindestens 1.800 Stunden und gliedert sich in Pflicht- und Wahleinsatzbereiche:

Pflichteinsatzbereiche

  • Mindestens 500 Stunden in der operativen Intensivpflege
  • Mindestens 500 Stunden in der konservativen Intensivpflege (internistisch/neurologische Intensivpflege)
  • Mindestens 500 Stunden in der Anästhesiepflege

Wahlpflichteinsatzbereiche

  • 300 Stunden sind auf die vorgenannten Einsatzbereiche oder weitere Funktionsbereiche zu verteilen

Die Einsatzplanung wird von der Leitung der Weiterbildung erstellt.  Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 180 Stunden geplante und dokumentierte Anleitung durch qualifizierte Praxisanleiter auf Grundlage eines strukturierten Praxiskatalogs. Zusätzlich werden Praxisbegleitungen zur Reflexion und Vertiefung des Theorie- Praxistransfers von der Kursleitung angeboten. Während der praktischen Weiterbildung finden drei benotete Leistungsnachweise statt, einer davon im Fachbereich der Anästhesie.

Abschlussprüfung/Zertifizierung
Die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) wird mit einer praktischen und einer mündlichen Abschlussprüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen wird Ihnen, ein von der DKG bestätigtes Zertifikat (je nach Berufsbezeichnung) – Krankenschwester/ Krankenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in für Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG) –ausgestellt.

Besonderheiten
Innerhalb der Fachweiterbildung sind zusätzliche zertifizierte Kurse eingeplant, diese werden Ihnen nach Bestehen von den zuständigen Fachgesellschaften mit einem Zertifikat bestätigt.

  • Algesiologische Fachassistenz®
  • Grundkurs: Basale Stimulation®

Des weiteren bieten wir Workshops zu folgenden Schwerpunkten:

  • Kinästhetik
  • LIN

Bewerbungsunterlagen

  • Persönliches Bewerbungs- und Motivationsschreiben
  • Zeugnis der staatlichen Prüfung für Gesundheits- und Krankenpflege
  • Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
  • Lebenslauf (Nachweis der sechsmonatigen Tätigkeit in der Intensivpflege - oder Anästhesie)
  • ggf. Nachweis über geänderte Namensführung (Heiratsurkunde)

Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Nachricht schreiben

oder per Post:
RHÖN-KLINIKUM Campus Akademie
Katrin Manzau
Von-Guttenberg-Straße 11
97616 Bad Neustadt

Kontakt

Kathrin Manzau
Berufspädagogin MA
Telefon: 09771/6626044
Nachricht schreiben

Notfall Information

Zentrale Rufnummer

Tel: +49 9771 66-0

Anfahrt & Parken

Termin vereinbaren

Cookies ändern